• aus Kunststoff • 10 Stück in der Dose • Zitzenkanülen halten den Strichkanal offen • bei Verletzungen der Zitze oder der Zitzenkuppe, operativer Erweiterung des Strichkanals
• UdderoDip Lacto ist ein hochwirksames, jodfreies Zitzendesinfektionsmittel auf Basis von Milchsäure und Chlorhexidindigluconat • ein intensiver wasserlöslicher blauer Barrierefilm schützt lang anhaltend die Zitzen nach dem Melken und spendet Feuchtigkeit • zum Dippen, nicht tropfend • BAuA N-42915 • gem. Verordnung (EG) 834/2007 (Bioverordnung) für Biobetriebe geeignet
• zur Bestimmung des Zellgehaltes der Rohmilch • informiert über den Zustand des Euters bei Kühen und Schafen bevor die Milchveränderung durch Flocken, Blut und Wässrigkeit sichtbar wird
• durch den X-Spurt Tester wird der Mastitis-Test eine schnelle und wirkungsvolle Angelegenheit • durch einen kurzen Druck auf den X-Spurt Griff, der auch als Behälter für die Testflüssigkeit dient, gelangt gleichzeitig eine jeweils gleiche Menge Testflüssigkeit in alle vier Testfelder, durch kreisende Bewegungen des Testers vermischen sich die Proben mit der Testflüssigkeit • 300 ml Testflüssigkeit im Griff reichen zum Testen von ca. 15 Kühen aus
• KerbaDip Lacto ist ein hochwirksames, jodfreies Zitzendesinfektionsmittel auf Basis von Milchsäure und Chlorhexidindigluconat • ein intensiver wasserlöslicher blauer Barrierefilm schützt lang anhaltend die Zitzen nach dem Melken und spendet Feuchtigkeit • reichhaltige Pflege stärkt die natürliche Widerstandskraft der Zitzenhaut • zum Dippen und zum Sprühen, nicht tropfend • BAuA N-42916 • gem. Verordnung (EG) 834/2007 (Bioverordnung) für Biobetriebe geeignet
• hervorragend für das leichte Auftragen von filmbildenden oder “Barriere-Dipps“ mit höherer Viskosität • Doppelschlauch nimmt dieselbe Menge Dippmittel auf, benötigt aber nur halb so viel Kraft zum Drücken • durch den Rücklaufschutz gelangt kein gebrauchtes Dippmittel zurück in die Flasche • sauberes Dippmittel, volle Wirkung an den Zitzen der Kuh • eigens entwickelter Spritzschutzrand mit Ablauf in eine Überlaufkammer: weniger Überlauf, weniger Vergeudung • Weichplastikflasche für ermüdungsarmes Arbeiten auch bei großem Tierbestand • Fassungsvermögen des Bechers 300 ml • praktischer Gürtelhaken
• Fassungsvermögen: Vorratsbehälter ca. 300 ml, Aufsatz ca. 30 ml • Spritzschutzrand mit Ablauf in eine Überlaufkammer verhindert ein Überschwappen und Vergeuden des Dippmittels • durch breiten Saugschlauch auch für zähflüssige Dippmittel geeignet • Vorratsbehälter mit Füllskala • mit praktischem Gürtelhaken
• intensiv reinigende Euterwaschlotion zur Säuberung des Euters und der Zitzen vor dem Melken • zusätzliche Pflegekomponenten halten die Haut weich und geschmeidig für ein schonendes Melken • sehr sparsam: 50 ml pro 10 L Gebrauchslösung • Haut-pH neutral • zur Anwendung mit Eutertuch oder Euterpapier • zum Ansetzen von Euterpapier geeignet • für Biobetriebe geeignet
• mit Perle • 20 Stifte pro Dose • mit Vaseline als Gleitmittel • zum Einlegen in den Strichkanal bei Strichkanalverengungen, Zitzenschäden und nach Operationen
• Konzentrat zum desinfizierenden Reinigen des Euters • geeignet für Euterdusche, Eutertuch oder Euterpapier • entspricht den Bestimmungen der Höchstmengenverordnung • beeinträchtigt nicht den Geschmack der Milch • sehr sparsam: 100 ml pro 10 L Gebrauchslösung. Pro 100 g / 1,2 g Jod
• desinfiziert und pflegt die Zitzen mit einem sichtbaren nicht tropfenden Pflegeschutzfilm auf Basis von Jod • enthält 3.000 ppm Jod • spendet Feuchtigkeit durch die längere Kontaktzeit des wasserlöslichen Schutzfilms. Die Zitzenhaut wird glatt und geschmeidig und stärkt so die natürliche Widerstandskraft gegen die Ansiedlung von Bakterien • gebrauchsfertige Lösung zum Dippen • zugelassen als Desinfektionsmittel für den Veterinärbereich, BAuA N-37039
• zur Bestimmung des Zellgehaltes der Rohmilch • informiert über den Zustand des Euters bei Kühen und Schafen bevor die Milchveränderung durch Flocken, Blut und Wässrigkeit sichtbar wird