- Kostenloser Versand ab 150,-€ innerhalb Deutschlands
- Schneller Versand
- Europaweiter Versand
- Deutscher Händler
- Ausgewählte Qualitätsprodukte
- Sichere Zahlung durch SSL-Verschlüsselung
Produktinformationen "Melkmaschine für Ziegen, Modell Eco mit 30 L Edelstahleimer und ITP Classic"
Ziegenmelkmaschine, robust und fahrbar mit verzinktem Fahrgestell für den Hobbybereich, komplett
Als Vakuumpumpe ist eine Trockenlaufpumpe mit Graphitlamellen verbaut. Ein Ölen oder Abschmieren der Pumpe entfällt. Die Vakuumpumpe ist somit praktisch wartungsfrei. Die Förderleistung der Pumpe beträgt maximal ca. 200 Liter die Minute. Durch die wartungsarme Konstruktion und die kompakten Abmessungen ist die Maschine perfekt einsetzbar im Hobbybereich.
Wenn doch einmal etwas defekt sein sollte ist eine Ersatzteilversorgung sicher gewährleistet. Die Maschine wird nach Ihrer Bestellung extra für Sie angepasst und montiert.
Anwendungsbereiche:
- auf der Weide mit Generator
- als Separationsmelkmaschine für kranke Ziegen
- als Kleinmelkanlage bei geringer Anzahl von Ziegen
- als Kleinmelkanlage im Hobbybereich
Details Maschine:
- Melkmaschine für Ziegen mit robustem verzinktem Gestell
- Ziegen-Melkzeug ITP Classic
- PVC Milchschlauch und Pulsschlauch, geprüft lebensmittelecht
- robuster 30 Liter Edelstahl Melkeimer mit transparentem Deckel
- schlauerbauer Pulsator mit 60:40 Taktung, wartungsfrei
- genaue Vakuumuhr
- Abmessungen ca: 620 x 1200 x 850 mm (B x L x H)
Details Melkzeug:
- Ziegen-Melkzeug ITP Classic OHNE Sammelstück
- Kunststoffbecherhülsen
- geprüfte lebensmittelechte Qualitätsschläuche
Details Vakuumpumpe:
- Trockenschmierung
- Leistung ca. 200 l/min
- 220 Volt Betrieb
- 4,9 Ampere
- 0,55 KW
- 50 HZ
- 1370 U/min
Hinweise für das erste Melken:
Das optimale Melkvakuum der Melkmaschine liegt zwischen -0,35 und - 0,45 bar.
Das Vakuum können Sie ganz einfach über das Vakuumventil einstellen. Einmal eingestellt müssen Sie hier meistens nie wieder etwas verändern. Damit sich im Eimer ein Melkvakuum bilden kann, müssen Sie den Vakuumhahn öffnen. Wenn der Deckel sich jetzt nicht mehr vom Melkeimer lösen lässt, ist ein ausreichendes Melkvakuum im Eimer vorhanden.
Wichtig: Spülen Sie Ihre Melkmaschine vor dem ersten Melken gründlich aus um eventuelle Verunreinigungen durch die Montage zu entfernen.
Wenn Sie prüfen möchten ob Ihre Maschine jetzt melkbereit ist gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Schalten Sie die Maschine an und ffnen Sie den Vakuumhahn.
Wenn Sie ein pulsierendes Saugen spüren ist die Anlage bereit für den ersten Melkvorgang
Beachten Sie bitte beim ersten Melken:
Zum Abnehmen der Zitzengummis vom Euter knicken Sie die Pulsschläuche am Melkzeug zu. Das Abnehmen vom Euter geht so wesentlich leichter und schonender.
Wenn Sie den Melkeimer von der Melkmaschine nehmen möchten schließen Sie bitte erst den Vakuumkreislauf am Vakuumhahn.
Willkommen bei schlauerbauer.de - Ihrem Experten für Melktechnik!
Anmelden